Dozens of systems,
hundreds of versions - one partner
Our experience
ensures price, speed, and quality.

A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft. Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen. Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt. Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt. Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting. Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand. Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse. FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen. Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert. Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau. Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen. Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur. MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt. MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region. Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit. Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud. Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor. Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen. NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit. Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen. Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen. proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft. Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen. SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung. Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe. SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit. SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur. SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente. Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling. Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen. Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse. Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Schweizer ERP-Lösung für Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Warenwirtschaft.
Acumatica – Modernes, cloudbasiertes ERP für kleine und mittlere Unternehmen.
Addison – ERP für Steuerberater, Kanzleien und kleinere Unternehmen mit Buchhaltungsschwerpunkt.
Agresso – Flexibles ERP, häufig bei öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt.
Axapta – Ehemals Dynamics AX, heute Teil von Dynamics 365 Finance & Operations für größere Unternehmen.
D
Deltek – ERP für projektorientierte Unternehmen, beliebt in Architektur und Consulting.
Diamant – Rechnungswesenlösung mit integrierbarer ERP-Struktur für mittelständische Firmen.
E
Epicor – Industrieorientiertes ERP-System mit starker Präsenz im US-Mittelstand.
Exact – Niederländisches ERP-System mit Fokus auf Buchhaltung und KMU-Prozesse.
F
Fibunet – Finanzbuchhaltungssoftware mit ERP-Schnittstellen für controllingnahe Prozesse.
FMS Sun – Finanzmanagementsystem mit ERP-Funktionalitäten für Großunternehmen.
Futura – ERP-System für den Einzelhandel und textile Warenwirtschaft.
G
Godesys – Deutsches ERP für den Mittelstand, modular und browserbasiert.
Goldbach Dynamics 365 FI – Branchenspezifische Dynamics-365-Lösung mit Fokus auf Finanzprozesse.
H
Hansaworld – Internationales ERP mit CRM, Buchhaltung und Logistik, auch als Cloudlösung.
I
IFS – Starke ERP-Lösung für projektorientierte und servicelastige Unternehmen, etwa im Maschinenbau.
Infor – Vielseitige ERP-Plattform mit Branchenlösungen für Fertigung, Handel und Gesundheitswesen.
Infor CloudSuite – Cloud-native Version der Infor-ERP-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen.
J
JD Edwards – Oracle-ERP-Lösung mit starker Fertigungs- und Finanzfunktionalität.
K
Kingdee – Einer der führenden ERP-Anbieter in China mit Fokus auf Cloud und Mobilität.
L
LOGA – HR- und Entgeltabrechnungslösung mit ERP-Funktionalität, häufig im öffentlichen Sektor.
M
MAP – ERP-System für projektorientierte Unternehmen mit modularer Struktur.
MAS90 – Sage-ERP für kleine bis mittlere Unternehmen, vor allem im US-Markt.
MegaPlus – Mittelstands-ERP mit Fokus auf kaufmännische Prozesse, oft in der DACH-Region.
Mesonic – Kompaktes ERP für kleine und mittelständische Unternehmen mit modularer Erweiterbarkeit.
Microsoft Dynamics – Modulares ERP-System für kleine bis große Unternehmen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Midas – ERP-Lösung aus dem Finanz- und Versicherungssektor.
Movex – Früher eigenständiges ERP, heute Teil von Infor mit Fokus auf Produktion und Logistik.
N
Navision – Früher eigenständig, heute in Dynamics 365 Business Central integriert, für mittelständische Unternehmen.
NetSuite – Cloudbasiertes ERP von Oracle für wachsende internationale Unternehmen.
O
Odoo – Flexibles Open-Source-ERP mit breitem Funktionsumfang für KMU weltweit.
Oracle – Global verbreitetes ERP mit umfassenden Modulen für Finanzen, Logistik und Personalwesen.
P
Paisy – Weit verbreitetes Personalabrechnungssystem mit ERP-Integration, speziell in Konzernen.
Priority Software – Internationales ERP für Fertigung, Handel und Dienstleistungen.
proAlpha / Pro Alpha – In Deutschland stark verbreitetes ERP-System für die Industrie und den Mittelstand.
Q
QAD – Industrieorientiertes ERP speziell für produzierende Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
R
RGU Opti – ERP-Software für Einzelhandel, Konsumgüter und Multi-Channel-Prozesse.
S
SAGE – Bekanntes ERP-System für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Sage X3 – Hochskalierbare ERP-Lösung für größere mittelständische Unternehmen.
SAGA – ERP für soziale Einrichtungen und öffentliche Verwaltung.
Sangross – Branchenlösung mit ERP-Funktionalität für Großhandel und Produktionsbetriebe.
SAP – Marktführer im ERP-Bereich, modular einsetzbar für alle Unternehmensprozesse weltweit.
SAP S/4HANA Cloud – Die moderne SAP-Generation für die Cloud mit vereinfachter Datenstruktur.
SoftM / Soft-M – In Deutschland etabliertes ERP mit starker Buchhaltungs- und Logistikkomponente.
Syska – Finanzbuchhaltungssystem mit ERP-Erweiterungen für kleine Unternehmen.
U
Unit4 – International eingesetztes ERP für Dienstleister, Bildungseinrichtungen und öffentliche Hand.
V
Varial – ERP-Lösung mit Fokus auf Rechnungswesen und Controlling.
Visual – ERP-System für produzierende Unternehmen mit integrierter Fertigungssteuerung.
W
Wilken – ERP für Energieversorger, Sozialwirtschaft und kirchliche Einrichtungen.
Workday – Cloudbasiertes ERP mit Fokus auf Human Capital Management und Finanzprozesse.
Wodis – Spezielles ERP-System für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung.
Y
Yonyou – Großes chinesisches ERP-System, stark im asiatischen Raum verbreitet.
A
abacus – Swiss ERP solution for finance, payroll, and inventory management.
Acumatica – Modern cloud-based ERP for small and mid-sized businesses.
Addison – ERP for tax advisors, firms, and smaller companies with an accounting focus.
Agresso – Flexible ERP, often used by public institutions and service providers.
Axapta – Formerly Dynamics AX, now part of Dynamics 365 Finance & Operations for larger enterprises.
D
Deltek – ERP for project-based businesses, popular in architecture and consulting.
Diamant – Accounting solution with an integrable ERP structure for mid-sized companies.
E
Epicor – Industry-focused ERP with strong presence in the U.S. midmarket.
Exact – Dutch ERP with a focus on accounting and SME processes.
F
Fibunet – Financial accounting software with ERP interfaces for controlling-oriented processes.
FMS Sun – Financial management system with ERP functionalities for large enterprises.
Futura – ERP for retail and textile merchandise management.
G
Godesys – German midmarket ERP, modular and browser-based.
Goldbach Dynamics 365 FI – Industry-specific Dynamics 365 solution focused on finance processes.
H
Hansaworld – International ERP with CRM, accounting, and logistics, also available as a cloud solution.
I
IFS – Robust ERP for project-driven and service-intensive companies, e.g., industrial machinery.
Infor – Versatile ERP platform with industry solutions for manufacturing, distribution, and healthcare.
Infor CloudSuite – Cloud-native edition of Infor’s ERP tailored to industry-specific requirements.
J
JD Edwards – Oracle ERP with strong manufacturing and financial capabilities.
K
Kingdee – One of China’s leading ERP vendors with a focus on cloud and mobility.
L
LOGA – HR and payroll solution with ERP capabilities, often used in the public sector.
M
MAP – ERP for project-oriented companies with a modular structure.
MAS90 – Sage ERP for small to mid-sized businesses, especially in the US market.
MegaPlus – Mid-market ERP focused on commercial processes, often in the DACH region.
Mesonic – Compact ERP for small and mid-sized companies with modular expandability.
Microsoft Dynamics – Modular ERP for small to large enterprises, available on premises and in the cloud.
Midas – ERP used in the finance and insurance sector.
Movex – Former standalone ERP, now part of Infor, focused on manufacturing and logistics.
N
Navision – Former standalone product, now integrated into Dynamics 365 Business Central for mid-sized businesses.
NetSuite – Oracle cloud-based ERP for growing international companies.
O
Odoo – Flexible open-source ERP with a broad feature set for SMEs worldwide.
Oracle – Widely used global ERP with comprehensive modules for finance, logistics/supply chain, and HR.
P
Paisy – Widely used payroll system with ERP integration, especially in large enterprises.
Priority Software – International ERP for manufacturing, distribution, and services.
proAlpha / Pro Alpha – ERP widely used in Germany for industry and the midmarket.
Q
QAD – Industry-focused ERP for manufacturing companies with a global footprint.
R
RGU Opti – ERP software for retail, consumer goods, and multi-channel processes.
S
SAGE – Well known ERP for accounting, payroll, and inventory management.
Sage X3 – Highly scalable ERP for larger mid sized companies.
SAGA – ERP for social institutions and public administration.
Sangross – Industry solution with ERP functionality for wholesale and manufacturing companies.
SAP – Market leading ERP suite, modular and used across all business processes worldwide.
SAP S/4HANA Cloud – Modern SAP generation for the cloud with a simplified data model.
SoftM / Soft-M – Established ERP in Germany with strong accounting and logistics components.
Syska – Financial accounting system with ERP extensions for small businesses.
U
Unit4 – International ERP for service providers, educational institutions, and the public sector.
V
Varial – ERP solution focused on accounting and controlling.
Visual – ERP for manufacturing companies with integrated production control.
W
Wilken – ERP for utilities, social services, and church organizations.
Workday – Cloud based ERP focused on human capital management and finance processes.
Wodis – Specialized ERP for the housing industry and property management.
Y
Yonyou – Large Chinese ERP system widely used across Asia.