Warum Ihr Oracle-System der teuerste Karteileichentäter Ihrer IT ist

Emanuel Böminghaus, Legacy System Experte, Geschäftsführer AvenDATA

Emanuel Böminghaus

Legacy System Experte
Geschäftsführer AvenDATA

Ihr altes Oracle-System frisst still und heimlich Ihr IT-Budget auf – Monat für Monat, völlig unnötig.

Viele Unternehmen betreiben ihre alten Oracle-Systeme weiter – aus Sorge vor Datenverlust, steuerlichen Aufbewahrungspflichten oder späteren Betriebsprüfungen. Was dabei oft übersehen wird: Das Oracle-Lizenzmodell zählt zu den teuersten und zugleich undurchsichtigsten im gesamten IT-Bereich.
Ob Named User Plus, Processor Licensing oder zusätzliche Optionen wie Partitioning, Advanced Security oder Tuning – jede noch so kleine Konfiguration kann enorme Kosten verursachen, selbst wenn das System nur noch passiv im Hintergrund läuft. Besonders perfide: Auch bei virtuellen Maschinen oder deaktivierten Anwendungen greifen oft komplexe Lizenzregeln, die hohe Supportkosten nach sich ziehen.
Hinzu kommt: Oracle prüft aktiv. Viele Unternehmen sehen sich plötzlich mit Nachforderungen konfrontiert – etwa weil virtuelle CPUs unbewusst falsch gezählt wurden oder sich durch Updates die Lizenzbedingungen verändert haben. Selbst wenn niemand mehr produktiv mit dem System arbeitet, entstehen auf diese Weise teils sechsstellige Kosten pro Jahr – allein für die bloße Existenz des Systems.
Gerade bei komplexen ERP-Systemen wie Oracle E-Business Suite, JD Edwards oder PeopleSoft kommt erschwerend hinzu: Die darunterliegende Oracle-Datenbank ist ebenfalls lizenzpflichtig – und zählt mit zu den größten Kostentreibern. Wir von AvenDATA archivieren nicht nur die Anwendungsebene, sondern auch gezielt die zugrunde liegende Oracle-Datenbank – selbst dann, wenn die Anwendung längst abgeschaltet wurde.
Das bedeutet: Auch wenn Sie Ihr ERP-System nicht mehr nutzen, aber die Oracle-Datenbank weiterläuft, können wir ausschließlich diese Datenbank archivieren und damit die Lizenzpflicht dauerhaft beenden. Gerade weil Oracle-Datenbanken extrem teuer lizenziert werden müssen, lohnt sich dieser Schritt oft besonders. Unsere Lösung ViewBox ermöglicht dabei eine vollständige, strukturierte und revisionssichere Archivierung – inklusive Suchfunktionen, Belegzugriff und Auswertbarkeit der Daten.
Wir bei AvenDATA erleben das täglich. Seit über 20 Jahren helfen wir Unternehmen dabei, genau solche Oracle-Systeme vollständig stillzulegen – ohne Datenverlust, aber mit massiven Einsparungen. Unsere Lösung ViewBox ermöglicht die revisionssichere Archivierung sämtlicher steuerlich und rechtlich relevanter Daten – unabhängig davon, ob es sich um komplette ERP-Systeme oder nur die zugrunde liegende Datenbank handelt.
Dabei übernehmen wir:
  • Die komplette Datenübernahme aus dem Altsystem oder direkt aus der Oracle-Datenbank
  • Den Nachbau betriebswirtschaftlicher Auswertungen
  • Die Abbildung von Tabellen, Belegen und Reports
  • Und die dauerhafte Recherchefähigkeit – ganz ohne Oracle-Lizenzen
Das Ergebnis: Ihr Oracle-System – oder nur die Oracle-Datenbank – wird abgeschaltet. Aber alle Daten bleiben verfügbar.
Ohne Lizenzkosten. Ohne Wartung. Ohne Risiko.
Jetzt handeln, bevor weitere Lizenzkosten entstehen!
Buchen Sie noch heute Ihr kostenloses Erstgespräch mit unseren Archivierungsexperten. Gemeinsam analysieren wir Ihr Oracle-System – oder Ihre Datenbank – und zeigen Ihnen, wie Sie durch eine rechtssichere Stilllegung mit der AvenDATA-ViewBox dauerhaft Kosten sparen können.

Sie planen ein Altsystem zu archivieren?